
Long Covid &
Post Vac Syndrom
Das Leben, wie wir es kannten, veränderte sich im März 2020 für uns alle – Covid-19 wurde zu einer weltweiten Herausforderung.
Viele Menschen kämpfen seither mit den Folgen nach Impfung,
wie dem Post Vac Syndrom oder auch Long Covid, nach Erkrankung, die nicht nur anhaltende Erschöpfung, sondern auch Symptome wie Konzentrationsstörungen, Atemprobleme und Herz-Kreislauf-Beschwerden u.v.m. mit sich bringen.
Bei JoenVital entwickeln wir individuelle Ansätze, stimmen ab, was wir Ihnen zumuten können und setzen auf individuelle Infusionen, Regeneration und Pacing-Strategien, um Ihnen Schritt für Schritt zu mehr Energie und Lebensqualität zu helfen – in Ihrem Tempo und mit viel Verständnis, dass alles nicht mehr ganz so schnell geht, wie früher.
Long Covid & Post Vac Syndrom -
gemeinsam Weg aus der Erschöpfung finden
​
Vielleicht kennen Sie das Gefühl:
Nach einer überstandenen Covid-19-Infektion oder einer Impfung haben Sie gehofft, dass Ihr Körper endlich wieder gesund
wird und Sie damit wieder zu Kräften kommen.
Doch stattdessen fühlen Sie sich anhaltend erschöpft, kämpfen mit unerklärlichen Symptomen oder fühlen sich in Ihrem eigenen
Körper gefangen.
Wir verstehen Ihre Sorgen und Ängste. Long Covid und das Post-Vac-Syndrom sind reale, vielschichtige Herausforderungen, die
wir mit Ihnen gemeinsam angehen werden.​
​​

Symptome, die belasten – und oft unverstanden bleiben
Die Beschwerden, die mit Long Covid und dem Post-Vac-Syndrom einhergehen, sind so individuell wie die Menschen, die darunter leiden.
Vielleicht erkennen Sie sich in einigen dieser Punkte wieder

Was all diese Symptome oft begleitet, ist das Gefühl, von anderen nicht verstanden zu werden, oft auch vom eigenen Partner, den Arbeitskollegen oder dem Hausarzt.
Viele unserer Patientinnen und Patienten sagen uns: „Ich dachte, ich bin allein mit diesen Beschwerden."
Doch das sind Sie nicht. Wir hören Ihnen zu und begleiten Sie – als Team und mit einer ganzheitlichen Perspektive.
Unser Angebot für Sie
Wir wissen, wie belastend es sein kann, solche Herausforderungen allein zu meistern – und genau deshalb sind wir an Ihrer Seite.
Als erfahrenes Team legen wir großen Wert darauf, fundiertes Fachwissen mit einer einfühlsamen und individuellen Betreuung zu verbinden.
Wir nehmen uns die Zeit, auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ihre aktuelle Verfassung einzugehen, denn wir wissen, dass nicht jeder Tag gleich ist.
Ihr Wohlbefinden steht für uns an erster Stelle, und darauf richten wir unser gesamtes Handeln aus – behutsam, respektvoll und mit Rücksicht auf Ihre Kraft und Möglichkeiten.

Unsere Philosophie: Ganzheitliche Betreuung, Schritt für Schritt
Long Covid und das Post-Vac-Syndrom kann man nicht mit Standardlösungen behandeln, da jeder Mensch individuelle Themen hat. Deshalb setzen wir auf eine umfassende und individuelle Betreuung.
-
Ihre Geschichte steht im Mittelpunkt
In einem ausführlichen Anamnesegespräch nehmen wir uns gemeinsam die Zeit, all Ihre Symptome, Sorgen und Bedürfnisse zu erfassen. Wir hören Ihnen zu – das ist für uns selbstverständlich. Natürlich nehmen wir auch auf Ihre individuellen Möglichkeiten Rücksicht, wissen wir doch, dass nicht jeder Tag gleich ist, so auch nicht Ihre Energie und Kraft.
-
Gezielte Diagnostik für Klarheit
Wir arbeiten mit modernsten Labormethoden, um die Ursachen Ihrer Beschwerden sichtbar zu machen:-
Gibt es chronische Entzündungen?
-
Fehlen Ihrem Körper wichtige Mikronährstoffe?
-
Liegen hormonelle Dysbalancen vor?
-
Ist Ihre Darmflora in Balance, Ihr Darmmikrobiom so, wie es sein sollte?
-
Gibt es Hinweise auf Autoimmunreaktionen?
Jeder Befund hilft uns, ein besseres Bild Ihres Gesundheitszustands zu entwickeln.
-
-
Individueller Behandlungsplan
Auf Basis der Labor- und Anamneseergebnisse erarbeiten wir einen Plan, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist. In einem zweiten Gespräch besprechen wir die Maßnahmen, erklären die nächsten Schritte und beantworten alle Ihre Fragen – auch zu den Kosten, die eventuell anfallen werden.
Pacing: Ein Schlüssel für mehr Stabilität
Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist das Pacing. Dabei geht es darum, Ihre Energie bewusster einzuteilen, um Überlastung zu vermeiden und Ihrem Körper Raum zur Regeneration zu geben.
Viele Betroffene geraten in einen Teufelskreis: An einem „guten Tag" möchten sie so viel wie möglich schaffen, nur um dann tagelang erschöpft zu sein. Pacing hilft, diesen Kreislauf zu durchbrechen.
So funktioniert Pacing:
-
Ihre Grenzen erkennen: Gemeinsam helfen wir Ihnen, die Signale Ihres Körpers besser wahrzunehmen.
-
Pausen bewusst planen: Regeneration ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine Voraussetzung für Stärke.
-
Energietagebuch führen: So gewinnen Sie Klarheit darüber, was Ihnen Energie raubt – und was sie Ihnen zurückgibt.
-
Schritt für Schritt: Kleine, realistische Ziele sind oft der Schlüssel zu nachhaltigem Fortschritt.
Das Ziel von Pacing: Sie erhalten mehr Kontrolle über Ihre Energie und finden langsam wieder zurück in einen stabilen Alltag – in Ihrem Tempo.
Ihr Weg zu uns
Wir wissen, dass der erste Schritt oft der schwerste ist.
Deshalb möchten wir Ihnen diesen so einfach wie möglich machen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
Gemeinsam finden wir heraus, wie wir Ihnen am besten helfen können. Erinnern Sie sich: Sie sind nicht allein auf diesem Weg.
Wir sind hier, um Sie zu unterstützen, zu begleiten und Ihnen zu helfen, Schritt für Schritt zu mehr Lebensqualität zurückzufinden.