top of page
Nahrungsmittelintoleranz_edited.jpg

Nahrungsmittelintoleranz:
Ursachen verstehen  

Nahrungsmittelintoleranzen entstehen, wenn der Körper bestimmte Bestandteile von Lebensmitteln nicht optimal verstoffwechseln kann.

Im Gegensatz zu Allergien lösen sie keine Immunreaktion aus, können aber Verdauungsstörungen, Entzündungsprozesse und systemische Beschwerden verursachen.

In der Naturheilkunde betrachten wir Intoleranzen oft als Hinweise auf tieferliegende Dysbalancen im Stoffwechsel, Hormonsystem oder Darmmilieu.

Nahrungsmittelintoleranzen ganzheitlich behandeln

Immer mehr Menschen leiden unter Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Hautreaktionen oder
unerklärlicher Müdigkeit, ohne eine klare Ursache zu finden.
Oft steckt eine Nahrungsmittelintoleranz dahinter, die zu chronischen Beschwerden führen kann. In unserer Praxis setzen wir auf eine umfassende Diagnostik und eine ganzheitliche Behandlung, um nicht nur Symptome zu lindern, sondern die zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen und zu behandeln.
 

Eine unserer Patientinnen, Andrea, litt seit Jahren unter unspezifischen Verdauungsproblemen, Müdigkeit und Hautausschlägen. Mehrere Arztbesuche brachten keine Klarheit – oft wurde ihr geraten, einfach "darauf zu achten, was sie isst".
Nach einer ausführlichen Anamnese in unserer Praxis führten wir verschiedene Tests durch, darunter eine Analyse des DAO-Spiegels und eine Darmmikrobiomanalyse, anschließend auch eine Urintestung für KPU/ HPU.
Es stellte sich heraus, dass Andrea eine Histaminintoleranz hatte, kombiniert mit einer Kryptopyrrolurie (KPU), die ihren Nährstoffhaushalt erheblich beeinträchtigte.

Mit einer gezielten Ernährungsanpassung, der Gabe von Mikronährstoffen und der Stabilisierung ihres Darms konnten wir ihre Symptome innerhalb weniger Monate deutlich reduzieren. Heute fühlt sich Andrea wieder leistungsfähig, ihre Haut hat sich verbessert, und ihre Verdauung funktioniert wieder normal.

 

Die häufigsten Nahrungsmittelintoleranzen und unser Therapieansatz
 

Laktoseintoleranz

Laktose, der Milchzucker, kann von vielen Erwachsenen nicht richtig verdaut werden, da das Enzym Laktase nicht mehr ausreichend produziert wird. Dies führt zu Blähungen, Durchfall und Magenkrämpfen. Mit gezielter Diagnostik und der richtigen Ernährungsstrategie können wir Betroffenen helfen, beschwerdefrei zu leben.
 

Fruktosemalabsorption

Fruktose, also Fruchtzucker, wird nicht immer gut vom Dünndarm aufgenommen. Dies kann zu Blähungen, Durchfall und Unwohlsein führen. In unserer Praxis analysieren wir mögliche Unverträglichkeiten über gezielte Bluttests und Darmmikrobiomanalysen und setzen auf individuell angepasste Ernährungsstrategien.
 

Histaminintoleranz & KPU

Histamin ist ein biogenes Amin, das in vielen Lebensmitteln vorkommt und bei empfindlichen Menschen zu Kopfschmerzen, Hautrötungen, Herzrasen und Magen-Darm-Problemen führen kann.

Die Symptome ähneln oft einer allergischen Reaktion, beruhen jedoch nicht auf einer klassischen Immunantwort, sondern auf einem gestörten Histaminabbau.

Gerade bei Patienten mit KPU sehen wir häufig eine Histaminintoleranz, da ihnen wichtige Nährstoffe wie Zink und Vitamin B6 fehlen, die es zum Abbau über das Enzym DAO benötigt.
Eine gezielte Nährstofftherapie und die Anpassung der Ernährung können hier entscheidend helfen.
 

Glutenunverträglichkeit und Hashimoto

Gluten kann bei empfindlichen Personen Entzündungen im Körper auslösen, insbesondere wenn eine Autoimmunerkrankung wie Hashimoto vorliegt. In solchen Fällen kann eine glutenfreie Ernährung dazu beitragen, das Immunsystem zu entlasten und Beschwerden zu reduzieren.
 

Sorbit- und FODMAP-Intoleranz & Reizdarm

Viele Betroffene leiden unter Blähungen, Bauchschmerzen und Verdauungsproblemen, ohne die genaue Ursache zu kennen. Häufig sind schlecht verdauliche Zuckeralkohole wie Sorbit oder FODMAP-reiche Lebensmittel beteiligt. Ein individuell abgestimmter Ernährungsplan kann hier Erleichterung bringen.
 

Warum eine ganzheitliche Betrachtung entscheidend ist

Wir wissen, dass Intoleranzen oft nicht isoliert auftreten. Viele Patienten leiden gleichzeitig unter hormonellen Dysbalancen, einer geschwächten Darmbarriere oder chronischem Stress.

Deshalb betrachten wir in unserer Praxis den Menschen als Ganzes: Wir analysieren nicht nur die Verträglichkeit einzelner Nahrungsmittel, sondern auch den Zustand des Darms, das Hormonsystem und den Stoffwechsel.

Unsere Herangehensweise kombiniert:

  1. Umfassende Diagnostik: Blutanalysen (DAO, Zonulin, Mikronährstoffe) und Darmmikrobiomanalysen geben uns ein klares Bild.

  2. Individuelle Ernährungsberatung: Ein maßgeschneiderter Ernährungsplan hilft, Beschwerden zu lindern und den Körper zu entlasten.

  3. Darmsanierung & Mikronährstofftherapie: Wir stärken die Darmflora mit Prä- und Probiotika und gleichen eventuelle Nährstoffdefizite aus.

  4. Hormonelle Balance & Stressmanagement: Die Wechselwirkungen zwischen Darm, Hormonen und Nervensystem werden gezielt reguliert.

 

Dein Weg zu mehr Wohlbefinden

Haben Sie das  Gefühl, dass Nahrungsmittel Ihre Beschwerden verursachen?

Möchten Sie endlich Klarheit über Ihre Unverträglichkeiten erhalten?

In unserer Praxis nehmen wir uns Zeit für Sie, analysieren Ihre individuellen Bedürfnisse und entwickeln eine nachhaltige Lösung. 

Kontakt

Platz des Friedens 2

39539 Havelberg

E-Mail: info@joenvital.de

Tel: +49 (0) 39387 20942
Handy: +49 (0) 173 845 95 26

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Anja Joensson

​

Danke für die Nachricht!

bottom of page