top of page
Suche

Kollagenwunder

Viele mögen Knochenbrühe als extrem eklig abtun und trotzdem ist sie seit Jahrhunderten, wenn nicht Jahrtausenden, ein echtes Wundermittel und hilft bei diversen Erkrankungen.

Früher hing in jeder Hütte ein Topf mit Knochenbrühe über dem Feuer , und das aus gutem Grund!


Gerade wenn man mit Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto kämpft , kann es unglaublich wertvoll sein, zu einer artgerechten Ernährung zurückzukehren.

Knochenbrühe ist vollgepackt mit Gelatine, Kollagen und Aminosäuren , die dem Darm guttun und Entzündungen reduzieren können – ein echter Segen für das Immunsystem!




Dazu kommen wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium und Phosphor , die den Körper auf natürliche Weise unterstützen und du dann nicht teuer ergänzen musst.

Klar, der Gedanke an Knochenbrühe ist nicht jedermanns Sache , aber manchmal lohnt es sich, über den Tellerrand hinauszuschauen und alte Weisheiten neu zu entdecken.


Dein Körper wird es dir danken!



Das ist tatsächliche Vorsorge, und dafür bist du allein verantwortlich!

Hier ist unser Rezept, mit dem wir unsere tägliche Portion Knochenbrühe kochen: Zutaten (für ca. 2-3 Liter Brühe):

  • 1-2 kg Knochen (Rind, Huhn oder Lamm – am besten aus biologischer Haltung)

  • 2 EL Apfelessig (roh und ungefiltert)

  • 1 Zwiebel, grob geschnitten

  • 2 Karotten, in Stücke geschnitten

  • 2 Selleriestangen, grob geschnitten

  • 5 cm frischer Ingwer, in Scheiben geschnitten

  • 5 cm frische Kurkumawurzel (oder 1 TL Kurkumapulver)

  • 3-4 Knoblauchzehen, angedrückt

  • 1 Lorbeerblatt

  • 1 Handvoll frische Kräuter (z. B. Thymian, Rosmarin, Petersilie, Koriander)

  • 1 TL Pfefferkörner

  • Meersalz nach Geschmack

  • 3 Liter kaltes Wasser

Zubereitung:

  1. Knochen vorbereiten:

    • Falls die Knochen roh sind, diese vorab im Ofen bei 200 °C etwa 20-30 Minuten rösten, um ein intensiveres Aroma zu erzielen.

    • Alternativ können sie direkt verwendet werden, wenn sie frisch oder gekocht sind.

  2. Knochen mit Apfelessig einweichen:

    • Die Knochen in einen großen Topf oder Slow Cooker geben.

    • Mit kaltem Wasser bedecken, Apfelessig hinzufügen und 30 Minuten einweichen lassen. Der Essig hilft, die Mineralstoffe aus den Knochen zu lösen.

  3. Gemüse und Gewürze hinzufügen:

    • Zwiebel, Karotten, Sellerie, Ingwer, Kurkuma, Knoblauch, Lorbeerblatt, Kräuter und Pfefferkörner in den Topf geben.

  4. Langsam köcheln lassen:

    • Den Topf auf mittlere Hitze stellen, bis das Wasser leicht köchelt.

    • Die Hitze reduzieren und die Brühe 12-24 Stunden bei niedriger Hitze ziehen lassen. Dabei gelegentlich den aufsteigenden Schaum abschöpfen.

  5. Kräuter und Knochen entfernen:

    • Die Brühe durch ein feines Sieb oder ein Passiertuch gießen, um die festen Bestandteile zu entfernen.

  6. Abschmecken und lagern:

    • Die Brühe mit Meersalz abschmecken.

    • Abkühlen lassen und in Gläser oder Behälter füllen. Im Kühlschrank hält sie sich ca. 5 Tage, eingefroren bis zu 3 Monate.

Diese Knochenbrühe ist nicht nur reich an Nährstoffen, sondern auch eine echte Wohltat für den Körper! 🫶

 
 
 

Kommentare


Kontakt

Platz des Friedens 2

39539 Havelberg

E-Mail: info@joenvital.de

Tel: +49 (0) 39387 20942
Handy: +49 (0) 173 845 95 26

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Anja Joensson

Danke für die Nachricht!

bottom of page