top of page
Suche

Pille oder Hormonspirale: Unsichtbare Nährstoffräuber und ihre Auswirkungen auf deine Hormone und Schilddrüse


Viele Frauen nutzen die Pille oder die Hormonspirale zur Verhütung, ohne zu wissen, dass diese Hormone mehr beeinflussen als nur den Zyklus.



Sie können still und leise wichtige Nährstoffe aus dem Körper ziehen und Hormone aus dem Gleichgewicht bringen – mit Folgen für dein Wohlbefinden, deine Schilddrüse und sogar deine Energie.

Die unsichtbaren Nährstoffräuber

Sowohl die Pille als auch die Hormonspirale erhöhen den Bedarf an lebenswichtigen Nährstoffen, wie:

  • Vitamin B6: Essenziell für die Produktion von Progesteron und die Schilddrüsenfunktion. Ein Mangel kann zu PMS, Stimmungsschwankungen, Unruhe und Zyklusstörungen führen.

  • Vitamin B12: Unterstützt die Blutbildung und Nervenfunktion. Ein Mangel zeigt sich oft durch Müdigkeit, Konzentrationsprobleme und Haarausfall.

  • Magnesium: Reduziert Stress und unterstützt die Schilddrüse. Ein Mangel kann Muskelkrämpfe, Schlafprobleme und Erschöpfung verursachen.

  • Zink: Wichtig für Haut, Haare und die Hormonproduktion. Ein Defizit führt oft zu Hautproblemen oder einem geschwächten Immunsystem.

  • Folsäure: Unverzichtbar für Zellregeneration und die Schilddrüse.

Der Einfluss auf Hormone und die Schilddrüse
Antibabypille:
  • Progesteronmangel: Die Pille unterdrückt den natürlichen Zyklus, wodurch Progesteron fehlt – ein Hormon, das die Schilddrüse unterstützt, den Stress reguliert und das Nervensystem beruhigt.

  • Östrogendominanz: Die hohe Menge an Östrogen in der Pille kann das Verhältnis zu Progesteron stören und die Schilddrüse belasten. Symptome wie Gewichtszunahme, Haarausfall oder Müdigkeit können auftreten.

  • Belastung der Leber: Die Pille fordert von der Leber Höchstleistungen für den Hormonabbau, was den Bedarf an B6 und anderen Nährstoffen weiter steigert.

Hormonspirale:
  • Gestagen statt Progesteron: Das synthetische Hormon wirkt nicht wie natürliches Progesteron. Dadurch kann es zu relativer Östrogendominanz und einer Belastung der Schilddrüse kommen.

  • Nährstoffverluste: Auch die Spirale kann die Speicher von Zink und Magnesium beeinträchtigen – Nährstoffe, die du dringend für deine Hormone und deine Schilddrüse brauchst.

  • Nebenwirkungen: Manche Frauen berichten von Akne, Stimmungsschwankungen, Haarausfall oder Müdigkeit – alles Symptome, die auf hormonelle und nährstoffbedingte Ungleichgewichte hinweisen.

Was kannst du tun?

Achte auf deine Ernährung:

Setze auf Lebensmittel, die die Nährstoffe liefern, die dein Körper verliert:

  • Vitamin B6: Bananen, Kartoffeln, Avocados, Walnüsse, Lachs.

  • Vitamin B12: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte.

  • Magnesium: Nüsse, Samen, grünes Gemüse, dunkle Schokolade.

  • Zink: Kürbiskerne, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte.

  • Folsäure: Dunkelgrünes Blattgemüse, Brokkoli, Spargel.

Regelmäßig testen:


Lass deine Schilddrüsenwerte und deinen Nährstoffstatus überprüfen, besonders wenn Symptome wie Müdigkeit, Zyklusstörungen oder Haarausfall auftreten.

Stress reduzieren: Unterstütze deine Hormone mit Stressbewältigungstechniken wie Yoga, Atemübungen oder regelmäßigen Pausen.

Über Alternativen nachdenken: Falls du dich dauerhaft nicht wohlfühlst, könnten natürliche oder hormonfreie Verhütungsmethoden eine Option sein.

Dein Körper spricht mit dir – hör auf ihn! Egal, ob du die Pille oder die Hormonspirale nutzt: Mit der richtigen Unterstützung kannst du deinen Nährstoffspeicher schützen, deine Hormone ausgleichen und dich wieder wohlfühlen.

Hast du Erfahrungen mit hormoneller Verhütung und ihren Auswirkungen? Teile sie mit uns in den Kommentaren! Gemeinsam finden wir Antworten.

 
 
 

Comments


Kontakt

Platz des Friedens 2

39539 Havelberg

E-Mail: info@joenvital.de

Tel: +49 (0) 39387 20942
Handy: +49 (0) 173 845 95 26

  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Anja Joensson

Danke für die Nachricht!

bottom of page